Jahresmitgliederversammlung des Kreispferdezucht-Vereins Kleve

am 02.03.2020 "Zur Dorfschule" in Uedem

Nach der Begrüßung der Mitglieder und Ehrengäste durch den Vorsitzenden August Camp folgte der Geschäftsbericht des Jahres 2019.

Dem Kreispferdezucht-Verein Kleve gehören zum 31.12.2019 307 Mitglieder an: 77 fördernde Mitglieder, 154 im Hannoveraner Verband und 94 im Rheinischen Pferdestammbuch. Darunter 18 Doppelmitgliedschaften.

Die Mitglieder können wieder einmal auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, das für den Kreispferdezuchtverein die zentrale Stuten- und Fohlenschau zum Höhepunkt hat. Der vom Reiterverein Blücher Pfalzdorf zur Verfügung gestellte Vorführplatz wurde durch einige Züchter und Nachwuchszüchter hervorragend aufgebaut. Im Namen der Züchterschaft gilt allen beteiligten Helfern ein herzlicher Dank. Gratulation gilt allen erfolgreichen Züchtern.

Aus dem im Anschluss vorgetragenen Kassenbericht geht hervor, dass im vergangenen Jahr ein leichter Überschuss erwirtschaftet werden konnte.

Geehrt wurden folgende Züchter:

  • Ferienhof Stücker (Josef Wilbers), Weeze für die Siegerstute Warmblut FS Cinderella (Zinnteller mit Gravur & Wanderpreis Bronzepferd mit Aufschrift)
  • Ferienhof Stücker (Josef Wilbers), Weeze für die Siegerstute Reitpony FS New Wave (Zinnteller mit Gravur)
  • Gerd SchulteGeldermann goldenes Eichenlaub für 40-jährige Mitgliedschaft im Rheinischen Pferdestammbuch
  • Bärbel Biermann, Goch goldenes Eichenlaub für 40jährige Mitgliedschaft im Rheinischen Pferdestammbuch
  • Günter Mulder, Goch silberne Rehkrone für 25jährige Mitgliedschaft
  • Jan Kremers, Oeffelt silberne Rehkrone für 25jährige Mitgliedschaft
  • Georg Hoogen, Kevelaer silberne Rehkrone für 25jährige Mitgliedschaft
  • Eine Ehrenurkunde des Hannoveraner Verbandes für die Hannoveraner Prämienstute „First Time A.I.“ erhielt Andreas Ingenbleek, Kevelaer.

In einem kurzweiligen Vortrag berichtet Wilken Treu (Geschäftsführer des Hannoveraner Verbandes) zum Ende der Versammlung über die geplanten Neuerungen im Verband. Abschließend stellt Frau Kristina Ankerhold (Leiterin des Landgestütes Warendorf) die Neuausrichtung des Landgestütes dar.

Wir wünschen allen Züchtern ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2020 und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.